Kinderchor Crescendo probt wieder regelmäßig

Seit dem Ende der Sommerpause hat der Kinderchor Crescendo in den wöchentlichen Proben wieder Fahrt aufgenommen. Das Angebot richtet sich an Grundschulkinder sowie an Kindergartenkinder ab 4 Jahren. Neben dem Lernen neuer Lieder steht auch eine altersgemäße Stimmbildung im Vordergrund. Dabei sind Sing- und Rhythmusspiele mit Bewegung Bestandteil jeder Chorstunde.

Aktuelles Projekt ist die Erarbeitung des Musicals „Die Legende von Christophorus“ von Gunther Martin Göttsche. Es erzählt die Sage eines großen starken Mannes, der andere Menschen über einen gefährlichen Fluss trägt. Dabei wartet Christophorus sehnsüchtig nur auf eines: eine Begegnung mit Jesus. Das Stück ist eine neuere Komposition von Gunther Martin Göttsche und ursprünglich konzertant als Kantate angelegt. Sie führt mit jazzigen Harmonien beschwingt mit eingängigen Melodien durch die Handlung. Kinder, die beim Musical noch mitwirken möchten, können noch bis Anfang April zu den Proben dazustoßen.

Das Video, bei dem ich den Kinderchorpart zum Teil mit einstudiert habe, finden Sie hier:

 

Der Crescendochor probt derzeit wöchentlich (außer in den Schulferien) zu den folgenden Zeiten:

Kinder ab 4 Jahren bis einschließlich 1. Klasse singen im Chor „Piano“, montags 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr. Hier lernen die Kinder zunächst spielerisch den Umgang mit der Stimme: „Tonbällen“, Melodiestifte und Klangkaugummis helfen bei der altersgemäßen Ausbildung zum „Stimmakrobaten“. Dabei bekommen die jungen Sängerinnen und Sänger regelmäßigen Besuch von Chorschnecke Pia oder dem Papagei Kikku. Sing- und Rhythmusspiele mit Bewegung sind dabei Bestandteil von jeder Chorstunde.

Kinder der 2. bis 5. Klasse singen im Chor „Mezzoforte“, montags 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Für die älteren Kinder der Grundschulgruppen (ab dem 2. Schuljahr) kann es bereits auch mehrstimmig werden, zum Beispiel durch Kanon- oder Quodlibetsingen. Darüber hinaus warten auch erste Solorollen in den Musicals. Hörerziehung (relative Handsolmisation) und altersgemäße Stimmbildung gehören zur Arbeit dazu.

Der Chor steht unter der Leitung von Thomas Braun. Er studierte Musikwissenschaft in Heidelberg und Athen (Griechenland) und ist selbst erfahrener Chorsänger (Konzertchor Darmstadt, Beethovenchor Ludwigshafen, Badischer Kammerchor) und an den Instrumenten Klavier, Akkorden und Orgel ausgebildet. Seit mehreren Jahren leitet er Chöre mit Kindern und Erwachsenen in der Metropolregion (u.a den Chor des Orpheus Ludwigshafen und den Kinderchor Südwestwind in Heidelberg) und besucht regelmäßig Kurse an der krichenmusikalischen Hochschule Heidelberg (HfK). Er arbeitete dort eng mit Echopreisträgerin Anne Langenbach und der Singschule der HfK zusammen. Zuletzt hospitierte er bei Stadtkantor Michael Braatz-Tempel, in dieser Zeit wirkte er bei der Produktion der Weihnachtsbotschaft mit dem Badischen Landesbischof mit.

Die Teilnahme am Kinderchor kostet 5 € im Monat, wobei in diesem Beitrag das verwendete Notenmaterial enthalten ist. Selbstverständlich können die Kinder erst einmal zum Schnuppern vorbeikommen, bevor sie sich für die Teilnahme entscheiden, dann allerdings wird ein regelmäßiger Probenbesuch erwartet.

In der Kinderchorarbeit besteht eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen den Ev. Kirchengemeinden Martin-Luther und Lukas und dem Männergesangsverein 1840 e.V. Die Beteiligten haben zur Förderung der Kinderchorarbeit einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

Thomas Braun

Thomas Braun

Chorleiter

Tel. 06203 8638700
Mail: Crescendochoere-Lampertheim@gmx.de