„Luthers Mixtapes“
„Unter einem Mixtape versteht man eine selbst erstellte Zusammenstellung von Liedern, die in einer bestimmten Reihenfolge aufgenommen wurden.“ (Wikipedia).
Genau das machen „Luthers Mixtapes“ auch: Lieder aus dem Bereich der Pop- und Rockmusik werden gemischt, um Gottesdienste mit Musik und aktuellen Themen zu füllen. Die Musik erklingt mit neuen Facetten und der Gottesdienst erhält Bezüge zu heutigem Leben.
Wir möchten vor allem in unseren Abendgottesdiensten – meistens um 18:00 Uhr – diese Mixtapes lebendig werden lassen. Wir – das ist eine Gruppe von Menschen, die gerne Musik machen oder gerne moderne Musik in der Kirche erleben wollen.
Wir laden euch herzlich ein, euch an dem vielfältigen Programm zu erfreuen und Musik im Gottesdienst zu genießen.
Wenn ihr genaueres zu den einzelnen Terminen wissen wollt, steht Pfarrer Ralf Kröger gerne Rede und Antwort.
Telefon: 06206 53750
Mail: r.kroeger@luther-la.de
18. Juni 2023
„Lagerfeuermusik“
Zu diesem Mixtapegottesdienst müssten wir uns eigentlich um ein Lagerfeuer versammeln. Bei flackernden Flammen und knisterndem Holz mitten im dunklen Wald lässt sich nämlich am besten der „Lagerfeuermusik“ lauschen, die uns die Gitarrengruppe der Volkshochschule zu Gehör bringen wird.
Das mit dem echten Lagerfeuer wird in unserem Luthersaal wohl nicht klappen, aber ich bin sicher, dass wir es auch trotzdem schaffen, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen, wenn Lieder wie Hymn von Barclay James Harvest, Heart of gold von Neil Young oder I am sailing von Rod Stewart unsere Seelen erwärmen und spüren lassen: Gott hat viele Wege, auf denen er zu uns kommen kann.
9. Juli 2023
Barbara Boll, Matthias Karb und Friends
Schon zum dritten Mal feiern wir diese besondere Mixtapeform. Barbara Boll und Matthias Karb haben die musikalische Leitung und werden sicher wieder ein tolles Programm mit Gastmusiklern auf die Beine stellen. Wie im letzten Jahr, werden wir während des Openair Gottesdienst in anderer Form feiern. Auch für das leibliche Wohl soll gesorgt sein. Und wir versprechen jetzt schon: Diesmal gehen uns die Bratwürste nicht aus 😉
8. Oktober 2023
12. November 2023
Matthias Karb
10. Dezember 2023
Unsere bisherigen Mixtapes in 2021
9. Mai
Rock-Gottesdienst: Matthias und Dominik
13. Juni
Rockmusik mit Kirchenorgel
18. Juli
LaLu-Band (Open Air)
Ein bunter Reigen aus lokalen Musikern trifft sich zum Open Air in unserer Gemeinde und zieht von der ersten Minute an ihr Publikum in ihren Bann. Lassen Sie sich überraschen, in welchen Konstellationen die Akteure an diesem Abend jeweils eine Spitzenband formen, um Musik und Glaube in Wohlklang zu transformieren.
Hinter der Martin-Luther-Kirche auf der Wiese (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Eine Anmeldung (für drinnen und/oder draußen) für das Open Air ist erforderlich.
12. September
Veras & Matthias’ Deutschstunde
Vera Darmstädter und Matthias Karb werden euch mit auf eine musikalische Reise nehmen!
10. Oktober
Gospel mit Chor Ephata Ensemble
Getreu des Chornamens “Ephata”, öffnet sich der Lampertheimer Chor der Musik und möchte auch die Herzen anderer öffnen. Zum Repertoire gehören klassische Gospels und Spirituals sowie auch afrikanische Musik und neue geistliche Lieder.
14. November
BollWERK Trio: Pink Floyd
Was macht der Pink-Floyd-Fan Ralf Kröger, wenn er gerne in einem Gottesdienst Pink Floyd Songs bearbeiten würde …? Ganz einfach, er fragt das BollWERK Trio. Bei Barbara Boll, Matthias Klöpsch und Patrick Embach rennt man mit Wünschen nach Pink Floyd weit geöffnete Türen ein. Freut Euch also auf interessante Gedanken zu einigen Klassikern der Kultband und natürlich auch auf interessante unplugged Arrangements. Ganz nach BollWERK Motto … Pink Floyd unplugged — geht nicht — geht doch!
12. Dezember
Songs von Joe Cocker
Matthias Karb & Dominik Götz werden in einem ganz besonderen Gottesdienst einem der großen Künstler der vergangenen Jahrzehnte gedenken!
Songs von Joe Cocker werden in einer einzigartigen Weise mit Pecussion und Piano dargeboten! Unterstützung gibt es von Thomas Billau an der Trompete. Es wird mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis!
Unsere bisherigen Mixtapes in 2022
1. Januar 2022
Neujahrs Special
Zum Gottesdienst um 18:00 Uhr, werden Lisa Bund, Matthias Karb und Dominik Götz den Gottesdienst bereichern. Lassen Sie sich überraschen.
13. Februar
13. März
Chor Ephata
Nicht erst seit Jesu Zeiten gibt es Leiden in der Welt. Aber seit Jesu Zeiten stehen wir im Leid nicht alleine. Dieser Mixtape-Gottesdienst nimmt das in den Blick und vergisst dabei auch nicht das Licht, das von Ostern her leuchtet.
10. April
„Orgel goes Rock“
Barbara Boll, Matthias Karb, Thomas Braun und noch der ein oder andere Überraschungsgast werden in diesem Gottesdienst ein besonderes Erlebnis bieten. Lassen sich Rocksongs auch auf der Orgel performen? Klar, sagt Thomas Braun, unser Organist. Dass das gut klingen wird, haben wir schon erlebt, als diese Kombination das letzte Mal zusammen gespielt hat. Und ich bin sicher: Auch dieses Mal gibt es was auf die Ohren und in die Herzen!
08. Mai, 18 Uhr
Queen-Gottesdienst (BollWERK Trio)
Barbara Boll, Patrick Embach und Matthias Klöpsch werden diesmal mit Liedern von Queen zu Gast sein. Das wird ein Gottesdienst mit einem weiten Spannungsbogen, der unter dem Motto steht: „The show must go on“
5. Juni, 18 Uhr
10. Juli, 18 Uhr
Openair
- Jan Aaron Snaschel
Jan Aaron wurde gerade 16 Jahre alt und ist rund um Lampertheim kein Unbekannter mehr. Er hat bereits mit 14 bei der Aktion „Thirty minutes for culture“ der Stadt Lampertheim ein wunderbares Live-Video für YouTube machen dürfen (https://youtu.be/m2P6cDeEYzk) und hatte bereits einige Live-Auftritte in und auch um Lampertheim.
Er kann richtig laut aber auch leise Töne anschlagen und spielt und singt mit Leidenschaft.
- Bollwerk
Bollwerk macht, wie man es gewohnt ist, Songs im unplugged Gewand, die man so nicht erwartet. Das hat die Besetzung bereits bei diversen Mixtape-Gottesdiensten unter Beweis gestellt.
Für das Luther Open Air holen sich Barbara Boll, Patrick Embach & Matthias Klöpsch instrumentale Verstärkung durch Chiara Metzner an der Geige und Thomas Braun am Akkordeon.
Es wird ein spannend musikalischer Teil des Luther Open Air 2022 werden.
- LoungeBox – open and enjoy
Die 6 Bandmitglieder von LoungeBox interpretieren bekannte Coversongs vieler Jahrzehnte in eigenem Stil.
Wie der Bandname verrät, werden die Songs teilweise akustisch performt und bilden so ein abwechslungsreiches Programm zum Relaxen und zum Grooven.
Als Special Guest wird Songwriter Hermann Hofmann mit dabei sein, der einige seiner deutschsprachigen und auch auf Spotify veröffentlichten Songs präsentieren wird.
04. September, 18 Uhr
Die Sommerpause ist zu ende und unsere Mixtape-Gottesdienste starten wieder. Am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Kirche und online ist „Wünsch Dir was“ dran. Barbara Boll und Patrick Embach präsentieren Songs aus Eurer Wunschliste und ich lade Euch ein, darüber nachzudenken, ob wir bei „Wünsch Dir was“ oder bei „So isses“ sind. Denkt dran: Leben ist kein Ponyhof 😉
Übrigens: Leider kann Matthias Karb diesmal nicht, wie geplant dabei sein. Das ist sehr schade! Aber herzlichen Dank, dass Du, Patrick Embach, einspringst. Das ist sehr schön.
Bis Sonntag!
22. September, 16 bis 18 Uhr
Samira Osti, Sozialarbeiterin beim Diakonischen Werk Bergstraße (zuständig für die Gemeinwesenarbeit – östliche Kernstadt) und Pfarrer Ralf Kröger von der Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim verfolgen ein gemeinsames Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen, gemeinsame Ideen entwickeln und sich gegenseitig kennenlernen. Und wie schafft man das am besten? Mit Musik, einem Kaffee und köstlichen Leckereien. Und warum sollte man sollte man nicht die Menschen in ihrem Lebensumfeld aufsuchen anstatt sie einzuladen? So entstand die Idee, einen mobilen Ort der Begegnung zu schaffen. Der Rewe-Parkplatz in der Industriestraße 14 schien dafür besonders geeignet. Und so findet nun am Donnerstag, 22.09.2022 von 16 – 18 Uhr die erste Mixtape-unterwegs-Veranstaltung statt. Es gibt Kaffee und kleine Snacks, Sitzgelegenheiten und das Ganze wird musikalisch begleitet von Matthias Karb, einem engagierten Lampertheimer Musiker, der auch bei den Mixtape-Gottesdiensten immer für Stimmung sorgt.
Diese Mixtape-Gottesdienste der Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim sind mittlerweile ein fester Bestandteil bei den Abendgottesdiensten und locken viele Lampertheimer Bürger:innen in die Martin-Luther-Gemeinde. „Musik soll den Gottesdienst bereichern und die Menschen anregen, dem eigenen Leben im christlichen Horizont nachzuspüren.“, erklärt Pfarrer Kröger.
Samira Osti und Kerstin Biehal von der Gemeinwesenarbeit suchen im Rahmen ihrer Arbeit die Menschen im Quartier auf und haben ebenfalls das Interesse mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Sie erfragen Bedürfnisse, Ideen und Wünschen wie man das Gebiet „östliche Kernstadt“ lebenswerter gestalten kann. Sie helfen bei der Umsetzung bürgerschaftlichen Engagements und bei allgemeinen Lebensfragen. Ziel ist es gemeinsam aktiv zu werden und so das Zusammenleben in vielen Bereichen lebenswerter zu machen. Gemeinsam werden neue Angebote geschaffen und Ideen entwickelt.
Es geht wie bei den Mixtape-Gottesdiensten auch um den Austausch, das Nachdenken, Ideen entwickeln und letztlich das Beteiligen! Und wie kann das besser gelingen als im Gespräch, an einem gemütlichen Ort, bei einem Tässchen Kaffee und lebendiger Musik!
Eingeladen sind alle interessierten Bürger:innen, die an diesen Tagen in der Gegend sind und Lust haben, sich im Gespräch kennen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsame Ideen zu entwickeln. Jede/r ist herzliche willkommen!
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Hashtag #INSGESPRÄCHKOMMEN
Ansprechpartner:innen:
Samira Osti (Sozialarbeiterin), samira.osti@dw-b.de – 01515/0557298
Pfarrer Ralf Kröger, r.kroeger@luther-la.de – 06206/53750
9. Oktober, 18 Uhr
Christian Pop
In einer wundervollen Welt gehen die beiden Musiker, Matthias Karb und Hans-Peter Stoll, den Weg Gottes musikalisch in eine Zeit, in der man von Gott nicht lassen möchte!
Beim Blick in den Spiegel erkennt man nicht nur einen Mann, sondern auch Gott als Freund!
9. Oktober
Christian Pop
In einer wundervollen Welt gehen die beiden Musiker, Matthias Karb und Hans-Peter Stoll, den Weg Gottes musikalisch in eine Zeit, in der man von Gott nicht lassen möchte!
Beim Blick in den Spiegel erkennt man nicht nur einen Mann, sondern auch Gott als Freund!
Unsere bisherigen Mixtapes in 2023
12. Februar 2023
Tanzebene
12. März 2023
„Sammle meine Tränen in deinen Krug.“
Unter diesem Motto steht der Rock-Mixtapegottesdienst am Sonntag, dem 12. März. Ab 18:00 Uhr rocken Barbara Boll, Dominik Götz, Andreas Helwig, Matthias Karb und Adrian Störmer im Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde.
Klar, dass es bei zwei E-Gitarren, einem Schlagzeug, einem Keyboard und mehreren Stimmgewaltigen nicht leise zugeht. Aber so ist das ja mit unseren Tränen, mit Schmerz und Leid auch: Sie müssen manchmal rausgelassen, rausgeschrien werden.
Passend zur Passionszeit dreht sich bei der Liedauswahl und den gottesdienstlichen Texten alles um das menschliche Leid, das so viele Facetten kennt. Aber auch Gott als Ort der Zuflucht und des Trostes kommt zur Sprache. Spannend wird es also, wenn Songs wie „Smells like teen spirit“, „A tale, that wasn’t right“ oder „Kyrie“ und „Under the bridge“ sich im gottesdienstlichen Rahmen Gehör verschaffen werden.
7. April 2023
„Ein meditativ gehaltenen Abendgottesdienst“
Der Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage im Kirchenjahr. Denn der Tod Jesu hat für den christlichen Glauben eine besondere Bedeutung. Nach dem Neuen Testament hat Gott im Leiden und Sterben seines Sohnes die Welt erlöst.
Zum Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu, und gleichzeitig auch menschliches Leid und Scheitern in den Blick nehmend, laden wir dieses Jahr zu einem meditativ gehaltenen Abendgottesdienst um 18:00 Uhr ein. Ich freue mich sehr darauf, dass Matthias Karb diesen Gottesdienst mitgestalten wird. Moderne, auch geistliche, Musik wird uns neue Perspektiven zum Karfreitagsgeschehen eröffnen. Auch das Schweigen der Glocken, der Altar ohne Blumen und die geschlossene Bibel weisen auf das Besondere dieses Tages hin.
14. Mai 2023
Popp-Art-Trio
Am 14. Mai freuen wir uns sehr darüber, dass das „pop.art.trio“ zu Gast ist.
Reimund Popp (Guitar/Vocals), Peter Fricke (Vocals/Guitar) und Samuel Bilger (Percussion) bereichern den Gottesdienst mit Stücken aus ihrem Programm „Lation mood“: „Lieder, Songs und Instrumentals, dicht am rhythmischen Puls südamerikanischer Lebensfreude.
Dazu gehören nicht nur die temperamentvollen Grooves von Bossa Nova, Samba und Choro, sondern auch die melancholischen Balladen und Tangoanklänge von Leben, Liebe Lust und Leidenschaft. Mal tiefsinnig, manchmal philosophisch und immer humorvoll, präsentieren die Künstler ihre Storys, getragen von ihrer virtuosen und ergreifenden Musik, die keine Genregrenzen kennt.“
18. Mai 2023
Christi Himmelfahrt
Familiengottesdienst mit der Tanzebene, Matthias Karb & Friends sowie einem bunten Programm